Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite ArtikelProstatakrebs Lebensmittel gegen Prostatakrebs
Grüner Tee wird in eine Tasse gegossen
© gettyimages.de/taa22

Lebensmittel gegen Prostatakrebs

Autor: Zentrum der Gesundheit

Aktualisiert: 25 Dezember 2020

Immer mehr Männer sehen sich mit der angsteinflössenden Diagnose Prostatakrebs konfrontiert. Es ist mittlerweile eine der am häufigsten diagnostizierte Krebsarten bei Männern. Meist sind die Betroffenen älter als 60 Jahre, denn das Prostatakarzinom ist ein sehr langsam wachsender Tumor, der im Anfangsstadium keinerlei Beschwerden verursacht. Das bedeutet, dass die Entwicklung der Erkrankung häufig bereits in sehr viel jüngeren Jahren unbemerkt beginnt. Die Ursache dieser Krebserkrankung ist laut der Wissenschaft noch nicht eindeutig geklärt. Daher ist es umso erfreulicher, dass verschiedene Studien bereits die präventive Wirkung bestimmter Lebensmittel auf die Entstehung eines aggressiven Prostatakarzinoms belegt haben.

Verwandte Artikel

  • Erhöhtes Prostatakrebs-Risiko durch Milch
    Prostatakrebs Erhöhtes Prostatakrebs-Risiko durch Milch
  • Capsaicin gegen Prostatakrebs
    Prostatakrebs Capsaicin gegen Prostatakrebs
  • Mit Capsaicin schlank und gesund
    Nahrungsergänzung Mit Capsaicin schlank und gesund
  • Prostatakrebs – Kein Grund zur Panik
    Prostatakrebs Prostatakrebs – Kein Grund zur Panik
  • Prostatakrebs – Entdecken Sie fünf Wege zur Prävention
    Prostatakrebs Prostatakrebs – Entdecken Sie fünf Wege zur Prävention
  • Prostatakrebs – Gefahr durch PSA-Test
    Prostatakrebs Prostatakrebs – Gefahr durch PSA-Test

Flavonoide gegen Prostatakrebs

Eine aktuelle Studie (Intake of grains and dietary fiber and prostate cancer aggressiveness by race.) der University of South Carolina (USC) ergab, dass Männer, die regelmässig grössere Mengen pflanzlicher Lebensmittel verzehrten, das Risiko, an aggressivem Prostatakrebs zu erkranken, um mindestens 25% senken konnten.

    Die Datenauswertung zeigte, dass so genannte Flavonoide, den Ausbruch eines bösartigen Tumors verhindern können. Bei den Flavonoiden handelt es sich um eine bestimmte Gruppe krebsbekämpfender Antioxidantien, die in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen.

    Die Studienergebnisse, die auf der International Conference on Frontiers in Cancer Prevention Research 2012 in Anaheim, Kalifornien vorgestellt wurden, umfasste die Daten von 920 afroamerikanischen und 977 weissen Männern, die bereits an Prostatakrebs erkrankt waren.

    Alle an der Untersuchung beteiligten Männer machten genaue Angaben zu ihrer Ernährungsweise. Susan Steck und ihre Kollegen von der Arnold School of Public Health der USC werteten die erhobenen Daten aus, indem sie den Gesundheitszustand der Männer mit der jeweiligen Ernährung in Verbindung setzten.

    Je vielfältiger die Ernährung umso eindrucksvoller der Schutz

    Die Auswertung der Daten ergab, dass jüngere Männer unter 65 Jahren, deren Ernährung besonders viele antioxidativ wirkende Lebensmittel beinhaltete, ein erheblich geringeres Prostatakrebs-Risiko aufwiesen als jene Männer, die diese Lebensmittel nur sehr selten oder gar überhaupt nicht verzehrten.

    Eine noch höhere Krebsprävention konnte bei den Männern festgestellt werden, die regelmässig viele unterschiedliche Vertreter dieser Lebensmittel zu sich nahmen. Zu den Lebensmitteln mit einer stark antioxidativen Wirkung zählen beispielsweise Zitrusfrüchte, Blaubeeren, schwarze Johannisbeeren, kernreiche Trauben, Sanddorn, sämtliche Kohlarten, Knoblauch, Zwiebeln, Paprika, Grüner Tee etc.

    Studienergebnisse über die Ernährung und Prostatakrebs

    Wenn viele pflanzliche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Heilkräuter oder Tees täglich in den Speiseplan integriert werden, kann dies einen zusätzlichen Schutz vor der Entstehung eines aggressivem Prostatakarzinoms bieten. Wenn Sie Ihre Ernährung mit an Flavonoiden reichen Lebensmitteln ausreichend ergänzen, kann dies äusserst nützlich für Ihre Gesundheit sein.

    kommentierte Steck die Ergebnisse ihres Teams in einer Presseerklärung. Und weiter:

    Wir konnten sowohl bei Afroamerikanern als auch bei weissen Männern definitiv einen Zusammenhang zwischen einer erhöhten Flavonoid-Aufnahme und einer geringerer Wahrscheinlichkeit einer aggressivem Prostatakrebsentwicklung feststellen. Da wir dafür jedoch keine bestimmte Unterklasse der Flavonide verantwortlich machen konnten, halten wir es für wichtig, bei der Ernährung auf viele verschiedene pflanzliche Lebensmittel zurückzugreifen, anstatt sich nur auf einen spezifischen Typ von Flavonoiden zu konzentrieren.

    Grüner Tee senkt PSA-Wert

    Auf der Konferenz wurde auch eine ähnliche Studie über den Zusammenhang von Flavonoiden und einem Krebsrisiko von der Harvard Medical School (HMS) vorgestellt.

      Dr. Susanne M. Henning, Ph.D., und ihre Kollegen von der HMS untersuchten in der Studie Polyphenols in brewed green tea inhibit prostate tumor xenograft growth by localizing to the tumor and decreasing oxidative stress and angiogenesis die Auswirkungen von grünem Tee in Bezug auf seine präventive Wirkung bei Prostatakrebs.

      Die Studie ergab, dass Männer, die häufig Grünen Tee trinken, proportional geringere Werte an im Blut zirkulierenden prostataspezifische Antigenen (PSA) aufweisen. PSA ist ein Biomarker, der die Entstehung von Prostatakrebs anzeigen soll, was jedoch umstritten ist (mehr Infos dazu hier: PSA-Test).

      Kauf und Zubereitung von Grünem Tee

      Kaufen Sie den Tee in einem Teegeschäft Ihres Vertrauens (nicht im Supermarkt) und verwenden Sie möglichst junge Blattsorten (keine Teebeutel). Fragen Sie nach einem qualitativ hochwertigen japanischen Grüntee, der nicht gespritzt wurde. Bei der Zubereitung gilt zu beachten, dass das Wasser eine Temperatur zwischen 70° C und 80° C nicht übersteigt, da sonst einige hitzeempfindliche Wirkstoffe Schaden nehmen.

      Lassen Sie den Tee etwa 2 Minuten ziehen und geniessen Sie ca. 5 Tassen davon über den Tag verteilt. Der Tee sollte keinesfalls gesüsst werden, da sich die Krebszellen vom Zucker ernähren und so eine rasante Vermehrung derselben stattfinden kann.

      Zusätzliche Präventiv-Massnahmen gegen Prostatakrebs

      Abschliessend sei noch zu erwähnen, dass bei den antioxidativ wirkenden Lebensmitteln selbstverständlich auf beste Qualitäten geachtet werden sollte. Ist ein solches Lebensmittel bereits durch die Verwendung chemischer Spritzmittel toxisch belastet, wird es Ihrer Gesundheit sicher nicht in dem Masse dienen können, wie es ein unbelastetes Lebensmittel vermag.

      Darüber hinaus ist generell auf eine gesunde Lebens- und Ernährungsweise zu achten. Eine überwiegend basische Ernährung ist hier sicher besonders empfehlenswert. Die Verwendung erstklassiger Fette und hochwertiger Eiweisse sowie die Vermeidung raffinierter Kohlenhydrate, Fertigprodukte etc. ist ebenso wichtig für eine gute Gesundheit wie das Trinken ausreichender Mengen (mindestens 2 Liter) eines guten, stillen Wassers.

      Tipp: Und noch etwas können Sie speziell für die Gesunderhaltung Ihrer Prostata tun. Ergänzen Sie Ihre Ernährungsweise, die nun reich an antioxidativ wirkenden Lebensmitteln ist, mit einer pflanzlichen Nahrungsergänzung, deren Inhaltsstoffe speziell auf die Bedürfnisse der Prostata abgestimmt sind. Ingredienzien wie Curcumin, Sägepalmextrakt, Selen, Zink, Mangan, Kürbiskerne sind nur einige der natürlichen Wirkstoffe, die Ihrer Prostata auf diese Weise zugutekommen.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • Tabung F et al., "Intake of grains and dietary fiber and prostate cancer aggressiveness by race." Prostate Cancer. 2012;2012:323296. (Der Verzehr von Getreide und Ballaststoffen und die Aggressivität von Prostatakrebs nach der Geschwindigkeit.)
      • Henning SM et al., "Polyphenols in brewed green tea inhibit prostate tumor xenograft growth by localizing to the tumor and decreasing oxidative stress and angiogenesis." J Nutr Biochem. 2012 Nov;23(11):1537-42. (Polyphenole in grünem Tee hemmen das Wachstum von Prostata Tumorxenotransplantaten durch die Lokalisierung des Tumors und die Reduktion von oxidativem Stress und Angiogenese.)
      • Haddad AQ et al., "Novel antiproliferative flavonoids induce cell cycle arrest in human prostate cancer cell lines." Prostate Cancer Prostatic Dis. 2006;9(1):68-76. (Neue antiproliferative Flavonoide induzieren Zellzyklusarrest in humanen Prostatakrebs-Zelllinien.)
      • Karen Petit "Eat your plant-based foods!" Arnold School of Public Health

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Flavonoide gegen Prostatakrebs
      • Je vielfältiger die Ernährung umso eindrucksvoller der Schutz
      • Studienergebnisse über die Ernährung und Prostatakrebs
      • Grüner Tee senkt PSA-Wert
      • Kauf und Zubereitung von Grünem Tee
      • Zusätzliche Präventiv-Massnahmen gegen Prostatakrebs

      Verwandte Artikel

      Erhöhtes Prostatakrebs-Risiko durch Milch
      Prostatakrebs Erhöhtes Prostatakrebs-Risiko durch Milch
      Capsaicin gegen Prostatakrebs
      Prostatakrebs Capsaicin gegen Prostatakrebs
      Mit Capsaicin schlank und gesund
      Nahrungsergänzung Mit Capsaicin schlank und gesund
      Prostatakrebs – Kein Grund zur Panik
      Prostatakrebs Prostatakrebs – Kein Grund zur Panik
      Prostatakrebs – Entdecken Sie fünf Wege zur Prävention
      Prostatakrebs Prostatakrebs – Entdecken Sie fünf Wege zur Prävention
      Prostatakrebs – Gefahr durch PSA-Test
      Prostatakrebs Prostatakrebs – Gefahr durch PSA-Test

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.