Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite NewsGesundheit So schützt Resveratrol Ihre Nerven
Trauben in einem Korb serviert
© gettyimages.de/pilipphoto

So schützt Resveratrol Ihre Nerven

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 28 Februar 2020

Resveratrol, ein Stoff, der in besonders grossen Mengen in der Haut von roten Trauben vorkommt, hat neuroprotektive Wirkung – so Forscher in einer Studie vom März 2017. Das bedeutet, der Pflanzenstoff schützt die Nerven vor schädlichen Einflüssen. Nerven sind für ihre schlechte Regenerationsfähigkeit bekannt. Einmal beschädigt, fällt es ihnen nicht so leicht, sich wieder zu erholen. Umso besser, wenn man nervenschützende Stoffe kennt, damit die Nerven gar nicht erst Schäden erleiden. Resveratrol ist einer dieser Nervenschutzstoffe.

Gesundes Resveratrol aus Trauben

Resveratrol ist ein sekundärer Pflanzenstoff mit vielen aussergewöhnlichen Wirkungen für die Gesundheit. Er kann dabei helfen, einen zu hohen Blutdruck zu senken, den Cholesterinspiegel zu regulieren, das Blut zu verdünnen und Krebs abzuwehren.

    Selbst auf den Hormonhaushalt hat Resveratrol eine äusserst positive und regulierende Wirkung (z. B. beim Polyzystischen Ovarialsyndrom PCOS), wie wir hier beschrieben haben: Resveratrol reguliert Hormonhaushalt bei PCOS

    Rote Trauben enthalten besonders viel Resveratrol. In den köstlichen Früchten ist jedoch nicht nur Resveratrol enthalten, sondern noch andere sekundäre Pflanzenstoffe mehr, wie z. B. das Quercetin. Beide Stoffe will man in den nächsten Jahren begleitend zu Chemotherapien einsetzen (per Injektion), da sie die Wirkung der Therapie verstärken können und gleichzeitig die teilweise schlimmen Nebenwirkungen merklich lindern. Wir haben hier darüber berichtet: Resveratrol und Quercetin: Bald Begleiter von Chemotherapien

    Resveratrol ist DER Anti-Aging-Stoff

    In einer Studie, die in The Journals of Gerontology veröffentlicht wurde, zeigten Wissenschaftler vom Virginia Tech Carilion Research Institute, dass Resveratrol ausserdem die Muskulatur sowie die Verbindungsstellen zwischen den Nerven – man nennt sie Synapsen – vor den negativen Auswirkungen des Alterungsprozesses schützen kann.

    "Alles geht langsamer, wenn man älter wird," sagt Dr. Gregorio Valdez, Assistenzprofessor am Virginia Tech Carilion Research Institute.

    "Altersbedingte Gangunsicherheiten, Gleichgewichtsprobleme und motorische Koordinationsstörungen führen im Alltag zu vielen Problemen. Unfälle passieren, die Mobilität ist eingeschränkt, die üblichen Folgen von Bewegungsmangel stellen sich ein – und alles zusammen reduziert die Lebensqualität.

    Wir arbeiten nun daran, jene molekularen Veränderungen zu identifizieren, die während des Alterungsprozesses zu den beschriebenen motorischen Problematiken führen – und ich glaube, dass wir schon bald in der Lage sein werden, die altersbedingte Degeneration neuronaler Verbindungen und Schaltkreise zu verlangsamen."

    * Natürliche Kapseln mit Resveratrol finden Sie hier unter diesem Link.

      Resveratrol schützt Nerven und Muskeln

      Eine optimale, nämlich niederkalorische Ernährung in Kombination mit Bewegung – so weiss man bereits – schützt die neuromuskulären Synapsen vor altersbedingten Verschleisserscheinungen. Neuromuskuläre Synapsen sind für die Weiterleitung von Bewegungsbefehlen an die Muskeln zuständig. Klappt diese Weiterleitung nicht, kommt es zu den oben genannten Bewegungseinschränkungen.

      Resveratrol könnte hier ein wichtiges und hilfreiches Werkzeug sein. Gibt man den Stoff über einen langen Zeitraum älteren Tieren, dann zeigt er ähnlich faszinierende, nämlich stark verjüngende Wirkung wie die Kombination aus niederkalorischer Ernährung und Bewegung.

      Wein trinken ist keine gute Idee

      Resveratrol steckt insbesondere in der Haut der dunklen Trauben. Weisswein hat daher keine nennenswerten Resveratrolgehalte. Auch Traubensaft liefert nur wenig Resveratrol, weil beim Entsaften die Traubenhaut entfernt wird. Rotwein ist hier also tatsächlich der Spitzenreiter.

      Dennoch sind die Resveratrolmengen auch im Rotwein zu gering (ca. 10 mg/l), um die beschriebene nervenschützende und verjüngende Wirkung zu erzielen. Dafür sind etwa 120 mg pro Tag erforderlich, so dass man täglich 12 Liter Wein trinken müsste, um diese Menge aufzunehmen. Rotwein kommt daher als Resveratrolquelle zum Nervenschutz nicht in Frage.

      Resveratrol immer mit anderen Traubenstoffen kombinieren

      Reine Resveratrol-Nahrungsergänzungen sind jedoch auch nicht empfehlenswert, da Resveratrol wenigstens einen Teil der anderen Pflanzenstoffe benötigt, die in der Traube enthalten sind, z. B. Quercetin, OPC und Rutin. Entsprechende Präparate werden oft als "Resveratrol mit Bioflavonoiden" bezeichnet.

      Je mehr dieser Stoffe in Kombination miteinander vorliegen, umso besser die Wirkung, da alle diese Stoffe synergistisch wirken, sich also gegenseitig unterstützen und verstärken. Achten Sie beim Kauf von Resveratrol-Präparaten somit darauf, dass es sich nicht um ein Mono-Präparat handelt, sondern um eine Kombination der genannten Stoffe.

      *Dieser Artikel enthält Werbung. Unsere Website enthält Affiliate Links (* Markierung), also Verweise zu Partner Unternehmen, etwa zur Amazon-Website. Wenn ein Leser auf einen Affiliate Link und in der Folge auf ein Produkt unseres Partner-Unternehmens klickt, kann es sein, dass wir eine geringe Provision erhalten. Damit bestreiten wir einen Teil der Kosten, die wir für den Betrieb und die Wartung unserer Website haben, und können die Website für unsere Leser weiterhin kostenfrei halten.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • Jessica Stockinger, Nicholas Maxwell, Dillon Shapiro, Rafael deCabo, Gregorio Valdez.Caloric Restriction Mimetics Slow Aging of Neuromuscular Synapses and Muscle Fibers.The Journals of Gerontology: Series A, 2017, (Nachahmung kalorischer Restriktionen verlangsamt Alterungsprozess von neuromuskulären Synapsen und Muselfasern)
      • Virginia Tech. "Resveratrol preserves neuromuscular synapses, muscle fibers in aging mice: Diabetes drug metformin also shows neuroprotective qualities." ScienceDaily, 7. März 2017, (Resveratrol schützt neuromuskuläre Synapsen, Muskelfasern bei alternden Mäusen)

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Gesundes Resveratrol aus Trauben
      • Resveratrol ist DER Anti-Aging-Stoff
      • Resveratrol schützt Nerven und Muskeln
      • Wein trinken ist keine gute Idee
      • Resveratrol immer mit anderen Traubenstoffen kombinieren

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.